Impressum & AGBs
Datum:
20.03.2025
Starkschild GmbH
Leutschenstrasse 21
8807 Freienbach
+41 58 510 88 31
info@starkschild.ch
HAFTUNGSAUSSCHUSS
INHALT
Die Starkschild GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
URHEBERRECHT
Die Starkschild GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
COPYRIGHT
Die von der Starkschild GmbH veröffentlichten Text- und Bildmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.
RECHTSWIRKSAMKEIT
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.GERICHTSSTANDGerichtsstand ist Sitz von Starkschild, Schweiz
AGBs:
1 Vertragsparteien, Anwendbarkeit und Änderung der AGB
1.1 Starkschild GmbH (nachfolgend „Starkschild“) ist Anbieter der auf www.starkschild.ch beschriebenen Produkte und schließt mit dem Kunden einen Vertrag für ein oder mehrere Produkte ab („Vertrag“). Der Kunde und Starkschild sind je eine „Partei“ und zusammen die „Parteien“ dieses Vertrags.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind Bestandteil des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrags. Für Produkte, welche auf einem Eintrag des Kunden in den Starkschild-Plattformen bzw. Verzeichnissen basieren, gelten ergänzend die Eintragsbestimmungen. Der Kunde kann die jeweils aktuellen Fassungen der AGB und der Eintragsbestimmungen unter www.starkschild.ch einsehen oder bei Starkschild ein Exemplar bestellen. Der Kunde bestätigt mit jeder Nutzung eines Produkts, dem Bezug von Leistungen und der Bezahlung jeder Rechnung, die jeweils aktuellen Fassungen der AGB und der Eintragsbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.
1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden kommen nicht zur Anwendung, auch wenn der Kunde darauf verweist (z.B. in Auftragsbestätigungen).
1.4 Bei Widersprüchen zwischen den verschiedenen Vertragsbestandteilen gilt die folgende absteigende Rangfolge: (i) Vertrag, (ii) AGB, (iii) Eintragsbestimmungen, (iv) Produktbeschreibungen.
1.5 Starkschild ist berechtigt, die AGB und die Eintragsbestimmungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig im Voraus in geeigneter Weise bekanntgegeben (z.B. in einem Informationsschreiben, per E-Mail, auf der Rechnung oder im Kundencenter von Starkschild). Führen die Änderungen für den Kunden zu weiteren wesentlichen Pflichten oder zur Einschränkung von Rechten, ist der Kunde bis zum Inkrafttreten der Änderungen berechtigt, den Vertrag auf diesen Zeitpunkt vorzeitig zu kündigen. Unterlässt der Kunde dies, gelten die Änderungen als akzeptiert.
2 Definitionen
„Aufschaltdatum“: das Datum, an welchem ein Produkt aufgeschaltet, aktiviert bzw. publiziert wird.
„Dokumentation“: Produktbeschreibungen bzw. -broschüren und andere
Informationsunterlagen im Zusammenhang mit der geschäftlichen Tätigkeit von Starkschild, in elektronischer, physischer oder anderer Form.
„Inhalte“: sämtliche im Rahmen des jeweiligen Produkts publizierten Informationen und Daten, die sich auf die geschäftliche Tätigkeit sowie Angebote eines Kunden beziehen und deren Bewerbung ermöglichen, z.B. Standort-Informationen des Kunden (z.B. Name des Unternehmens, Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten), Fotografien, Bilder, Texte, Grafiken, Logos, Tonaufnahmen, Videos, Werbeinhalte sowie andere Daten (z.B. Attribute, Suchbegriffe, Keywords). Inhalte können vom Kunden, von Starkschild oder von Dritten stammen (inklusive Verlinkung mit oder Einbindung von Inhalten Dritter, z.B. via Links oder iFrames).
„Leistungen“: die gemäss Vertrag und den jeweils aktuellen Produktbeschreibungen auf www.starkschild.ch von den Produkten umfassten Leistungen bzw. Leistungsmerkmale.
„Starkschild-Plattformen“: Online-Plattformen, welche von Starkschild betrieben und / oder zur Verfügung gestellt werden.
„Plattformen“: die Starkschild-Plattformen und die Publisher-Plattformen.
„Produkt“: ein Produkt gemäss dem jeweils aktuellen Produktportfolio von Starkschild
„Produktlaufzeit, Laufzeit“: der Zeitraum ab Aufschaltdatum, während dem der Kunde ein Produkt nutzen kann.
„Produktportfolio“: sämtliche von Starkschild in einem bestimmten Zeitpunkt angebotenen Produkte.
„Publikation“: Print- und / oder Online-Publikation von Inhalten auf Plattformen, in Verzeichnissen und auf Webseiten.
„Publisher“: der Betreiber einer Publisher-Plattform oder eines anderen Internetdienstes (z.B. Instant-Messaging-Dienste).
„Publisher-Plattformen“: Online-Plattformen oder andere Internetdienste, welche von Publishern betrieben und / oder zur Verfügung gestellt werden, z.B. Suchmaschinen, Firmenportale, Online-Branchenverzeichnisse, digitale Karten, Navigationssysteme, Marktplätze, Buchungs-, Vergleichs- und Social Media Plattformen.
„Publisher-Richtlinien“: die Bestimmungen, Vorschriften und Vorgaben von Publishern in den jeweils aktuellen Fassungen (z.B. Werberichtlinien, Publikationsvorschriften, Produkt- und Leistungsbeschreibungen, Nutzungsbedingungen, allgemeine Geschäftsbedingungen).
„Support-Partner“: verbundene Unternehmen und andere Dritte, die von Starkschild für die Erbringung der Leistungen beigezogen werden.
„Vertragsende“: das Datum, an dem für ein Produkt die Laufzeit abläuft oder eine Kündigung wirksam wird.
3. Vertragsabschluss, Produktlaufzeit, Kündigung, Daten bei Vertragsende
3.1 Der Vertrag tritt mit der Zustimmung des Kunden zu einer von Starkschild vorgelegten Offerte bzw. einem Vertrag in Kraft. Die Zustimmung des Kunden kann je nach Produkt z.B. per Telefon oder E-Mail, Unterzeichnung von Offerte bzw. Vertrag auf dem Bildschirm des Verkaufsgeräts von Starkschild, Unterzeichnung eines Papiervertrags, Online-Bestellung oder konkludentes Verhalten erteilt werden (z.B. Bezahlung der Rechnung, Nutzung des Produkts, Bezug von Leistungen). Aufschaltdatum, Produktlaufzeit und Kündigungsfristen können im Vertrag je Produkt unterschiedlich geregelt sein.
3.2 Starkschild ist berechtigt, nach Prüfung der Vertragsangaben des Kunden innert 30 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen entschädigungslos vom Vertrag zurückzutreten.
3.3 Fehlt eine vertragliche Regelung, (i) beginnt die Produktlaufzeit am Aufschaltdatum und bei Folgeverträgen mit Ablauf der ursprünglichen Produktlaufzeit und (ii) beträgt die Produktlaufzeit ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre, welche sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr mit den Produkten Marketingpaket 2, Strategiepaket 2, und der Dienstleistung verlängert, sofern das Produkt weder vom Kunden noch von Starkschild mit einer Kündigungsfrist von 90 Tagen vor Ablauf der Produktlaufzeit gekündigt wird. Ein Rücktritt des Kunden vom Vertrag gestützt auf Art. 377 OR ist ausgeschlossen.
3.4 Starkschild kann ein Produkt bzw. einen Vertrag zudem jederzeit aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist kündigen, z.B. bei nicht fristgerechter Bezahlung der Vergütung oder anderen Vertragsverletzungen des Kunden. Für die Einstellung und Anpassung von Produkten gilt Ziffer 9.
3.5 Eine Kündigung des Kunden ist nur gültig, wenn sie per Post oder über das Kontaktformular von Starkschild erfolgt. Die Kündigung von Starkschild kann per Post und Mail erfolgen.
3.6 Eine Kündigung befreit den Kunden nicht davon, die bis zum Vertragsende geschuldete Vergütung zu bezahlen. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Starkschild vor Vertragsende mitteilt, dass er auf Produkte bzw. Leistungen verzichten möchte.
3.7 Die Einstellung oder der Verkauf seines Geschäftsbetriebs durch den Kunden berechtigt diesen nicht zur vorzeitigen Kündigung von Produkten. Der Kunde schuldet in diesen Fällen die bis zum Vertragsende vereinbarte Vergütung, welche Starkschild dem Kunden sofort mittels Schlussrechnung fakturiert.
3.8 Die Leistungen von Starkschild enden bei Vertragsende. Für den kostenlosen Grundeintrag des Kunden in den Starkschild-Plattformen bzw. Verzeichnissen gelten die Eintragsbestimmungen fort.
3.9 Nach Vertragsende hat der Kunde 90 Tage Zeit, um die Inhalte, die ihm gemäß Ziffer 6.10 zustehen, und gegebenenfalls Endkundendaten bei Starkschild anzufordern. Starkschild stellt diese Inhalte und Daten daraufhin über einen Downloadlink zur Verfügung. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Inhalte und Endkundendaten innerhalb dieses Zeitraums rechtzeitig anzufordern, herunterzuladen und für seine weitere Verwendung aufzubewahren. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Inhalte und Endkundendaten von Starkschild dauerhaft gelöscht, und ein Zugriff ist nicht mehr möglich.
3.10 Zahlungsverzug und Vertragsabrechnung Gerät der Kunde nach der dritten Mahnung weiterhin in Zahlungsverzug und ist eine Betreibung notwendig, behält sich die Starkschild Werbeagentur das Recht vor, den Vertrag sofort vollständig zum nächsten Zahlungsziel abzurechnen. Der gesamte noch offene Betrag aus dem Vertrag wird somit sofort fällig. Zusätzlich behält sich die Starkschild Werbeagentur vor, alle laufenden Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang einzustellen.
3.11 Kündigungsrecht für die DienstleistungDie Kündigung der Dienstleistung kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende des nächsten Kalendermonats erfolgen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich die Dienstleistung automatisch um einen weiteren Monat zu den bestehenden Konditionen.
4. Leistungen von Starkschild
4.1 Starkschild erbringt ihre Leistungen sorgfältig und wendet dabei allgemein anerkannte Standards an.
4.2 Starkschild ist berechtigt, für die Erbringung der Leistungen Support-Partner beizuziehen.
4.3 Fixe Termine sind im Vertrag als solche zu bezeichnen. Bei allen anderen Fristen und Terminen handelt es sich um ungefähre Leistungsangaben, wobei Starkschild kommerziell vernünftige Anstrengungen unternimmt, um diese einzuhalten. Starkschild ist insbesondere berechtigt, das Aufschaltdatum und die Termine für Redaktionsschluss sowie Publikation anzupassen.
4.4 Erfüllungsort ist der Sitz von Starkschild bzw. der Support-Partner.
4.5 Starkschild ist nicht verpflichtet, die vom Kunden zur Verfügung gestellten bzw. von diesem ins Produkt integrierten Inhalte oder die Berechtigung des Kunden an solchen Inhalten zu prüfen. Starkschild kann vom Kunden jedoch einen Berechtigungsnachweis verlangen. Zudem kann Starkschild Inhalte jederzeit ohne Vorankündigung ablehnen, ändern oder löschen. Der Kunde hat in solchen Fällen keinen Anspruch auf Reduktion oder Rückerstattung der Vergütung.
4.6 Wartungsarbeiten an Produkten und Starkschild-Plattformen führt Starkschild soweit möglich (i) ausserhalb der Geschäftszeiten (werktags, 09.00 – 16.00 Uhr) und (ii) unter vorgängiger Information des Kunden durch.
4.7 Starkschild kann für die vertragsgemässe Erbringung ihrer Leistungen auf die Mitwirkung des Kunden angewiesen sein. (z.B. Zurverfügungstellung bzw. Prüfung von Inhalten, Zugangsdaten, Aktivierungshandlungen oder Abnahme eines Produkts). Die Pflichten des Kunden sind im Vertrag bzw. den Produktbeschreibungen hinterlegt oder werden dem Kunden auf andere geeignete Weise bekanntgegeben (z.B. per E-Mail). Besteht ein Kundencenter, kann Starkschild den Kunden anweisen, seine Pflichten über das Kundencenter zu erfüllen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Pflichten fristgerecht, vollständig und korrekt zu erfüllen. Verletzt der Kunde seine Pflichten, trägt Starkschild keine Verantwortung dafür, dass sie ihre Leistungen nicht, unvollständig, nicht vertragsgemäss oder nicht fristgerecht erfüllen kann. In einem solchen Fall hat der Kunde Starkschild sämtlichen dadurch entstehenden Aufwand zu vergüten und hat keinen Anspruch auf Reduktion oder Rückerstattung der Vergütung.
4.8 Verletzt der Kunde den Vertrag, ist Starkschild berechtigt, den Zugriff des Kunden auf Produkte sowie das Kundencenter zu sperren und ihre Leistungen einzustellen. Im Übrigen ist Starkschild berechtigt, Produkte und Leistungen aus Gründen der Sicherheit oder Funktionstüchtigkeit zu sperren bzw. einzustellen, bis die Gefährdung behoben ist. Der Kunde hat für diese Zeit keinen Anspruch auf Reduktion oder Rückerstattung der Vergütung.
4.9 Bei einigen Produkten hat der Kunde die Möglichkeit, Drittdienste in ein Produkt einbinden oder Produkte mit solchen Drittdiensten verlinken zu lassen (z.B. Kartendienste, Zahlungssysteme oder auf Publisher-Plattformen publizierte Bewertungen des Kunden). Einige Produkte können zudem via App genutzt werden, wozu der Kunde die App aus einem von einem Dritten betriebenen App-Store herunterladen muss. Der Kunde ist dabei selbst verpflichtet, entsprechende Verträge mit den Drittendiensten bzw. App-Store-Betreibern abzuschliessen. Es gelten die Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der Drittdienste bzw. App-Store-Betreiber.
4.10 Bei einigen Produkten kann Starkschild dem Kunden Mustervorlagen (z.B. Datenschutzerklärungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen) zur Verfügung stellen. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die Mustervorlagen an sein Geschäftsmodell anzupassen und dabei das anwendbare Recht einzuhalten. Starkschild bietet keine Rechtsberatung an; eine Prüfung der vom Kunden angepassten Mustervorlagen durch Starkschild ist ausgeschlossen. Jegliche Gewährleistung und Haftung von Starkschild im Zusammenhang mit den Mustervorlagen ist ausgeschlossen.
4.11 Starkschild kann dem Kunden anbieten, Hardware von ihr zu beziehen (z.B. Kauf oder Miete). Bei einem Kauf bleibt die Hardware bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Starkschild bzw. des Hardwarelieferanten.
5. Ergänzende Bestimmungen für Produkte mit Publikation von Inhalten auf
Plattformen
5.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Starkschild die vom jeweiligen Produkt umfassten Inhalte zusätzlich zu den vom jeweiligen Produkt umfassten Starkschild-Plattformen auch auf weiteren Plattformen publizieren darf.
5.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die vom jeweiligen Produkt umfassten Inhalte in der Regel automatisch an die vom jeweiligen Produkt umfassten Publisher übermittelt und auf deren Publisher-Plattformen publiziert werden. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Starkschild gegenüber den Publishern keine Weisungsbefugnis hat und die Publikation der Inhalte auf den Publisher-Plattformen nicht kontrollieren kann. Der Kunde nimmt entsprechend zur Kenntnis, dass (i) Starkschild bzw. die Support-Partner keine Verantwortung dafür übernehmen können, dass die Publisher die übermittelten Inhalte auf ihren Publisher-Plattformen publizieren bzw. dass die Publikation der Inhalte durch die Publisher vollständig, sofort oder korrekt geschieht, (ii) die Publisher Inhalte zum Zwecke der Einhaltung ihrer Publisher-Richtlinien jederzeit anders gestalten oder platzieren, zurückweisen oder löschen können und (iii) die Publisher ihre Leistungen insbesondere zum Zwecke der Einhaltung ihrer Publisher-Richtlinien verweigern können. Es gelten die Publisher-Richtlinien und Datenschutzerklärungen der Publisher.
5.3 Der Kunde räumt Starkschild, den Support-Partnern und den Publishern sämtliche Rechte zur Nutzung, Bearbeitung, Weitergabe und Publikation der Inhalte ein, welche diese zur Erfüllung der Leistungen benötigen. Darüber hinaus nimmt der Kunde zur Kenntnis und stimmt zu, dass Starkschild bzw. die Support-Partner den Publishern weitergehende Bearbeitungs- und Nutzungsrechte gewähren müssen, namentlich ein weltweites, nicht ausschliessliches, übertragbares, unbefristetes, unwiderrufliches, unentgeltliches Recht der Publisher, (i) die Inhalte zu kombinieren, zu ändern und / oder mit anderen Daten zu erweitern, (ii) die Inhalte Publisher-intern zu nutzen, (iii) die Inhalte in eine Publisher-Datenbank aufzunehmen, (iv) Produkte, die Inhalte enthalten, zu verkaufen, zu vertreiben, zu verbreiten und zu bewerben, (v) von den Inhalten abgeleitete Werke zu erstellen, (vi) zur Nutzung der Inhalte durch die Kunden des Publishers. Sollte der Kunde oder Starkschild Inhalte auf den Starkschild-Plattformen löschen, hinzufügen oder ändern, hat dies keinen Einfluss auf die in der Vergangenheit an die Publisher übermittelten Inhalte. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und stimmt zu, dass Starkschild bzw. die Support-Partner die Publisher über solche Änderungen informieren, jedoch nicht gewährleisten können und nicht verpflichtet sind, (i) die Änderung oder Löschung solcher Inhalte aus Produkten, Systemen oder Geräten unter der Kontrolle der Publisher, deren Kunden oder Dritten sicherzustellen, (ii) eine Nicht-Änderung oder Nicht-Nutzung solcher Inhalte durch die Publisher, deren Kunden oder Dritten sicherzustellen.
5.4 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die gemäss dem jeweiligen Produkt auf den Starkschild-Plattformen und Publisher-Plattformen publizierten Inhalte öffentlich und für jedermann verfügbar gemacht werden und dass Dritte diese Inhalte weiterverbreiten können, ohne dass Starkschild oder die Publisher dies kontrollieren können. Auch nach der Löschung von Inhalten auf den Starkschild-Plattformen oder nach Vertragsende können solche Inhalte auf Publisher-Plattformen und anderen, von Dritten kontrollierten Plattformen publiziert bleiben, worauf Starkschild keinen Einfluss hat. Der Kunde ist damit einverstanden.
5.5 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass einige Publisher-Plattformen die Eröffnung eines Benutzerkontos bzw. Profils, die Verknüpfung mit einem bestehenden Benutzerkonto bzw. Profil, die Gewährung von temporären Administratorenrechten zugunsten Starkschild oder andere Aktivierungshandlungen voraussetzen. Der Kunde ist damit einverstanden und erteilt Starkschild in solchen Fällen insbesondere die Berechtigung, für den Kunden ein Benutzerkonto / Profil beim Publisher zu eröffnen oder eine Verknüpfung mit einem bestehenden Benutzerkonto / Profil des Kunden vorzunehmen. Bei Vertragsende überträgt Starkschild die Inhaberrechte an einem solchen Benutzerkonto / Profil auf den Kunden (sofern der Kunde nicht schon vorher die Übertragung verlangt hat), gibt sämtliche Administratorenrechte ab und hebt Verknüpfungen auf.
6 Einstellung sowie Anpassung von Produkten und Vergütung
6.1 Starkschild ist jederzeit berechtigt, ihr Produktportfolio anzupassen und Produkte einzustellen. Die Einstellung eines Produkts gibt Starkschild dem Kunden in geeigneter Weise (z.B. in einem Informationsschreiben, per E-Mail oder auf der Rechnung) spätestens dreißig Tage im Voraus bekannt. In einem solchen Fall schuldet der Kunde die Vergütung anteilsmäßig bis zum Datum der Einstellung, und Starkschild erstattet dem Kunden den darüber hinaus bezahlten Teil der Vergütung zurück.
6.2 Starkschild ist jederzeit berechtigt, Produkte und Produktbeschreibungen anzupassen. Dazu gehören z.B. (i) gestalterische Anpassungen, (ii) Anpassungen an technologische Anforderungen und Entwicklungen, (iii) Anpassungen, Ersatz und Wegfall von Funktionalitäten und Leistungen, (iv) Anpassungen im Zusammenhang mit zu publizierenden Inhalten, (v) Änderungen in der Zusammensetzung von Publishern und Plattformen, (vi) Anpassungen gestützt auf Änderungen von Publisher-Richtlinien. Passt Starkschild ein Produkt erheblich zum Nachteil des Kunden an, gibt Starkschild dem Kunden diese Anpassungen in geeigneter Weise (z.B. in einem Informations- schreiben, per E-Mail oder auf der Rechnung) rechtzeitig im Voraus bekannt. Der Kunde ist in einem solchen Fall bis zum Inkrafttreten der Anpassungen berechtigt, das Produkt auf diesen Zeitpunkt vorzeitig zu kündigen. Unterlässt der Kunde dies, gelten die Anpassungen als akzeptiert. Gibt Starkschild dem Kunden solche Anpassungen bei Verträgen mit automatischer Verlängerung spätestens 60 Tage vor Beginn der Verlängerung bekannt, kann der Kunde das Produkt unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen auf den Beginn der Verlängerung kündigen.
6.3 Passt Starkschild die für ein Produkt geschuldete Vergütung an, so dass dies für den Kunden zu einer höheren Gesamtbelastung führt, gilt Ziffer 5.2 entsprechend.
7 Vergütung, Rechnungsstellung:
7.1 Bei der vom Kunden für das Produkt geschuldeten Vergütung handelt es sich um einen Nettopreis. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird zusätzlich in Rechnung gestellt. Fehlt eine vertragliche Regelung, wird die Vergütung jeweils jährlich in Rechnung gestellt, erstmals am Aufschaltdatum. Verletzt der Kunde seine Pflichten gemäß Ziffer 4.7, ist Starkschild berechtigt, die Vergütung sofort in Rechnung zu stellen. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass Starkschild das Produkt wegen Pflichtverletzungen des Kunden nicht oder nicht fristgerecht aufschalten, aktivieren bzw. publizieren kann.
7.2 Ist ein Werbebudget vereinbart, wird dieses so gleichmäßig wie möglich auf die Produktlaufzeit verteilt. Starkschild behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen mindestens 30% des vereinbarten Werbebudgets als Ausgleich für die erbrachten Dienstleistungen einzubehalten. Der verbleibende Teil des Werbebudgets wird für die tatsächlichen Werbeschaltungen verwendet. Dasselbe gilt, wenn die Erreichung einer bestimmten Performance vereinbart ist. Der Kunde hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Reduktion oder Rückerstattung der Vergütung.
7.3 Starkschild ist berechtigt, (i) vom Kunden An- bzw. Vorauszahlungen zu verlangen, (ii) die Vergütung via Rechnung einer Fernmeldedienstanbieterin (z.B. Swisscom (Schweiz) AG) oder via andere Partner einzuziehen, (iii) ihre Forderungen an einen Dritten abzutreten (z.B. zum Inkasso oder im Rahmen eines Factoring).
7.4 Der Betrag wird wie folgt in Rechnung gestellt:
Marketingpakete: Mit Vertragsbeginn erwirbt der Kunde das entsprechende Marketingpaket je nach Laufzeit. Die Gesamtvergütung ist mit Vertragsunterzeichnung fällig. Auf Wunsch kann die Zahlung in monatlichen Raten erfolgen.
Strategiepakete: Mit Vertragsbeginn erwirbt der Kunde das entsprechende Strategiepaket je nach Laufzeit. Die Gesamtvergütung ist mit Vertragsunterzeichnung fällig. Auf Wunsch kann die Zahlung in monatlichen Raten erfolgen.
Dienstleistungen: Diese werden in die monatlichen Zahlungen integriert und umfassen Leistungen wie das Hochladen von Inhalten, die Erstellung von Backlinks, Domainübertragungen, Tracking, Retargeting, Kampagnenerstellung und Monitoring. Diese Dienstleistungen werden monatlich erbracht.
7.5 Preisübersicht:
Produkteliste:
Marketingpaket SMART: CHF 5940. Es werden insgesamt 144 Designs erstellt, aufgeteilt in drei Formate: Hochformat-Fotoposts, Querformat-Fotoposts und quadratische Bildposts.
Marketingpaket PROFESSIONAL: 17820 CHF. Es werden insgesamt 432 Designs erstellt, aufgeteilt in drei Formate: Hochformat-Fotoposts, Querformat-Fotoposts und quadratische Bildposts.
Strategiepaket SMART: 3564 CHF. Beinhaltet die Marketingstrategie für ein Jahr, SEO-optimierte Texte und Inhalte für die Google Ads-Kampagne.
Strategiepaket PPROFESSIONAL: 10692 CHF. Beinhaltet die Marketingstrategie für drei Jahre, SEO-optimierte Texte und Inhalte für die Google Ads Kampagne.
Dienstleistungsliste:
Dienstleistung für ein 1 Jahr: 2376 CHF, entspricht 198 CHF pro Monat.
Dienstleistung für 3 Jahre: 7128 CHF, entspricht 198 CHF pro Monat.
7.6 Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag ohne Abzug bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu bezahlen. Ist kein Fälligkeitsdatum angegeben, ist die Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen. Mangels Widerspruch des Kunden innerhalb der Zahlungsfrist gilt eine Rechnung als akzeptiert.
7.7 Bei Überschreitung der Zahlungsfrist gemäß Ziffer 3.10 gerät der Kunde ohne Mahnung in Verzug. Er schuldet in diesem Fall den gesetzlichen Verzugszins. Zur teilweisen Deckung der entstandenen Kosten schuldet der Kunde zudem Mahngebühren in der Höhe von CHF 15.— für die erste und CHF 25.— für die zweite Mahnung. Wird die Forderung zum Zwecke des Inkasso abgetreten, können dem Kunden die Kosten für die Abtretung in der Höhe von CHF 75.– auferlegt werden.
7.8 Starkschild ist zudem berechtigt, Produkte und Leistungen nach unbenutztem Ablauf der in der 1. Mahnung angesetzten Zahlungsfrist zu deaktivieren bzw. einzustellen, bis sämtliche geschuldeten Beträge bei Starkschild eingegangen sind. Die Starkschild zustehenden gesetzlichen Rechte bleiben vorbehalten.
7.9 Starkschild behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen mindestens 30% des vereinbarten Werbebudgets als Ausgleich für die erbrachten Dienstleistungen einzubehalten. Dieser Betrag wird direkt vom Werbebudget abgezogen und nicht separat in Rechnung gestellt. Der verbleibende Teil des Werbebudgets wird für die tatsächlichen Werbeschaltungen verwendet.
7.10 Der Kunde ist nur berechtigt, die geschuldete Vergütung mit einem gegenüber Starkschild geltend gemachten Anspruch zu verrechnen, wenn dieser Anspruch von Starkschild anerkannt oder rechtskräftig festgestellt ist.
7.11 Umfang der Produktpakete:
7.11.1 Marketingpaket
Mit dem Marketingpaket erwirbt der Kunde ein umfassendes Produkt, das speziell für die professionelle Social-Media-Präsenz auf Instagram und Facebook konzipiert ist. Das Produkt umfasst Designs, die dem Kunden sofort vollständig zugestellt werden. Die Marketingpakete setzen sich aus folgenden Designs zusammen:
Designs im Seitenverhältnis 4:5
Designs im Seitenverhältnis 16:9
Designs im Seitenverhältnis 1:1
Alle Designs sind professionell erstellt, auf die Branche abgestimmt und sorgen für einen konsistenten Markenauftritt. Die Bereitstellung erfolgt in druckfertigem PNG-Format. Nach Abschluss des Kaufes erfolgt die digitale Bereitstellung über einen Download-Link, alternativ ist eine Übergabe auf USB-Stick gegen einen Aufpreis von 150 Franken möglich.
7.11.2 Strategiepaket
Mit dem Strategiepaket erhält der Kunde eine ausgearbeitete Marketingstrategie in Form eines PDFs.
Das PDF umfasst:
Eine Marktanalyse zur Identifizierung von Zielgruppen und Wettbewerb.
Erstellung eines Marketingplans, der konkrete Handlungsempfehlungen für Social Media, SEO und Google Ads enthält.
SEO-optimierte Texte, abgestimmt auf relevante Keywords.
Inhalte für die Google Ads-Kampagne.
Die Marketingstrategie wird dem Kunden als umfassendes PDF-Dokument nach Vertragsabschluss vollständig zur Verfügung gestellt. Eine Übergabe auf Papier ist gegen einen Aufpreis von 150 Franken möglich.
8 Geistiges Eigentum
8.1 Starkschild stehen sämtliche Eigentums- und Schutzrechte (z.B. Urheber- und Markenrechte) an Produkten, Leistungen, der den Produkten zugrundeliegenden Software, Dokumentation, Starkschild-Plattformen und Inhalten zu, welche Starkschild für den Kunden erstellt, bearbeitet oder zur Verfügung stellt („Starkschild-IP“). Starkschild kann dem Kunden zudem Inhalte Dritter (z.B. Fotografien) zur Verfügung stellen („Dritt-IP“). Die Starkschild-IP und die Dritt-IP sind zusammen die „IP“.
8.2 Starkschild erteilt dem Kunden für die Produktlaufzeit das persönliche, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht, die IP vertragsgemäß zu nutzen. Eine Nutzung der IP für andere Zwecke ist dem Kunden untersagt. Sofern der Kunde bei Dritt-IP weitergehende Vorgaben der Dritten beachten muss, werden diese dem Kunden in geeigneter Weise bekanntgegeben. Nach Vertragsende ist der Kunde nicht mehr berechtigt, die IP zu nutzen. Es obliegt dem Kunden, bei Bedarf mit den Dritten entsprechende Nutzungsvereinbarungen über Dritt-IP abzuschließen.
8.3 Abgesehen von Standort-Informationen stehen Inhalte, welche der Kunde Starkschild zur Verfügung stellt, dem Kunden zu („Kunden-IP“). Der Kunde erteilt Starkschild (i) an der Kunden-IP sämtliche Nutzungsrechte, welche Starkschild zur Erbringung ihrer Leistungen benötigt (z.B. das Recht zur Vervielfältigung, Speicherung, Anpassung, Übersetzung, Aufschaltung, Publikation und Übertragung); (ii) das Recht, Kunden-IP während und über die Produktlaufzeit hinaus für eigene Zwecke zu nutzen, sofern die betreffenden Inhalte immaterialgüterrechtlich nicht geschützt sind. Die den Publishern gemäß Ziffer 5.3 gewährten Rechte bleiben vorbehalten.
8.4 Die Eigentums- und Schutzrechte der Support-Partner, Publisher und Dritten bleiben vorbehalten.[Weitere Abschnitte des Vertrags wurden aus Platzgründen abgekürzt.]
9 Gewährleistung von Starkschild
9.1 Ist für ein Produkt vor Aufschaltung bzw. Publikation eine Abnahme vorgesehen, muss der Kunde Mängel innerhalb der ihm von Starkschild angesetzten Frist melden, andernfalls das Produkt als genehmigt gilt und von Starkschild aufgeschaltet bzw. publiziert wird. Ist keine vorgängige Abnahme vorgesehen, muss der Kunde das Produkt nach dem Aufschaltdatum sofort prüfen und Starkschild Mängel innerhalb von fünf Arbeitstagen schriftlich und detailliert mitteilen, andernfalls das Produkt als genehmigt gilt. Versteckte und während der Produktlaufzeit auftretende Mängel sind Starkschild sofort nach Entdeckung zu melden. Nach Wahl von Starkschild werden die Mängel behoben oder eine Ersatzleistung angeboten.
9.2 Starkschild bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Produkte, der Starkschild-Plattformen sowie des Kundencenters und die Behebung technischer Störungen innerhalb angemessener Frist. Starkschild kann jedoch keine Gewähr für ein unterbrechungs- und störungsfreies Funktionieren übernehmen. Die Produktbeschreibungen können spezifische Service Levels enthalten.
9.3 Mangels abweichender Regelung in der Produktbeschreibung oder im Vertrag (i) beträgt die Gewährleistungsfrist für Mängel an Hardware zwölf Monate ab Zustellung der Hardware an den Kunden, (ii) muss der Kunde die Hardware nach Erhalt sofort prüfen und Starkschild Mängel innerhalb von fünf Arbeitstagen schriftlich und detailliert mitteilen, andernfalls die Hardware als genehmigt gilt. Versteckte und während der Gewährleistungsfrist auftretende Mängel sind Starkschild sofort nach Entdeckung zu melden. Nach Wahl von Starkschild wird die Hardware repariert oder ersetzt. Alternativ kann Starkschild ihre Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller / Lieferanten an den Kunden abtreten. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, vor Rückversand der Hardware Sicherungskopien von auf der Hardware gespeicherten Daten und Programmen anzufertigen. Nach der Behebung von Mängeln beginnt die Gewährleistungsfrist nicht neu zu laufen. Umtausch von Hardware ist ausgeschlossen.
9.4 Die Gewährleistung gemäss Ziffern 10.1 und 10.2 ist ausgeschlossen für Defekte, die nicht Starkschild zuzurechnen sind (z.B. unsachgemässe Behandlung und Eingriffe durch den Kunden oder Dritte). Weitere Gewährleistungsansprüche des Kunden (z.B. Wandlung, Minderung und Schadenersatz) sind ausgeschlossen. Die Hardwarelieferanten und Support-Partner geben gegenüber dem Kunden keine Gewährleistungen ab.
9.5 Jegliche Gewährleistung von Starkschild im Zusammenhang mit Support-Partnern, Publishern sowie Publisher-Plattformen, App-Store-Betreibern sowie Drittdiensten (Ziffer 4.9) und anderen Dritten ist ausgeschlossen. Starkschild kann insbesondere keine Gewähr für die Verfügbarkeit von Publisher-Plattformen, die Behebung technischer Störungen und anderer mit den Publisher-Plattformen in Zusammenhang stehenden Probleme übernehmen.
10 Gewährleistung des Kunden
10.1 Der Kunde gewährleistet, dass:
er das anwendbare Recht einhält (z.B. das Verbot des unlauteren Wettbewerbs, das Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht), z.B. beim Versand von Newslettern oder Werbemails über ein Produkt von Starkschild;
die Inhalte keine gesetzlichen Vorschriften oder Drittrechte verletzen (z.B. Firmen-, Marken- oder Urheberrechte);
die Inhalte stets aktuell sowie korrekt sind, den aktuellen Werberichtlinien von Starkschild auf www.starkschild.ch sowie den Publisher-Richtlinien entsprechen und insbesondere nicht rassistisch, diskriminierend, persönlichkeitsverletzend, gewaltverherrlichend, diffamierend, beleidigend oder belästigend sind;
er sämtliche erforderlichen Rechte an den Inhalten besitzt (inklusive an dem gemäss Ziffer 6.2.1 auf Starkschild zu transferierenden Domainnamen) und uneingeschränkt darüber verfügen kann oder vom Rechteinhaber die notwendigen Nutzungsrechte eingeholt hat;
er uneingeschränkt berechtigt ist, Starkschild, den Support-Partnern und Publishern die in diesen AGB festgehaltenen Rechte zu erteilen (z.B. diejenigen gemäss Ziffer 5.3);
er alle notwendigen Bewilligungen besitzt.
11.2 Wird Starkschild wegen einer Gewährleistungsverletzung des Kunden in Anspruch genommen, stellt der Kunde Starkschild von sämtlichen Ansprüchen frei und hält Starkschild vollumfänglich schadlos. Diese Verpflichtung gilt über die Dauer der vertraglichen
Beziehung hinaus für unbeschränkte Zeit. Starkschild informiert den Kunden innerhalb angemessener Frist über geltend gemachte Ansprüche.
12 Haftung
12.1 Die Haftung von Starkschild ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen, insbesondere für indirekte Schäden und Folgeschäden (inklusive Nutzungsausfall und entgangener Gewinn), Datenverluste, höhere Gewalt, Streiks, technische Störungen, die in den Verantwortungsbereich Dritter fallen, Hackerangriffe und Denial-of-Service-Attacken. Soweit eine Haftung von Starkschild besteht, ist sie betragsmässig auf den nachgewiesenen Schaden, höchstens aber auf 20% der vom Kunden für das Produkt geschuldeten jährlichen Vergütung beschränkt.
12.2 Die Haftung von Starkschild ist ausgeschlossen für Handlungen und Unterlassungen der Support-Partner, Publisher, App-Store-Betreiber sowie Drittdienste (Ziffer 4.9) und anderer Dritter (z.B. unbefugtes Kopieren von auf Plattformen publizierten Inhalten). Eine direkte Haftung der Support-Partner gegenüber dem Kunden ist ausgeschlossen.
12.3 Der Kunde haftet gegenüber Starkschild für Schäden und stellt Starkschild von allen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte gegen Starkschild im Zusammenhang mit der Nutzung von Produkten durch den Kunden geltend machen.
13 Bewertungen
13.1 Es gilt die entsprechende Regelung in den Eintragsbestimmungen.
13.2 Gewisse Produkte ermöglichen dem Kunden die Interaktion mit Dritten über Publisher-Plattformen. Der Kunde ist in solchen Fällen selbst dafür verantwortlich, bei Bedarf Bewertungen und Kommentare auf Publisher-Plattformen zu löschen bzw. vom Publisher löschen zu lassen.
14 Datenschutz
14.1 Es gilt die Datenschutzerklärung von Starkschild in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die unter www.starkschild.ch verfügbar ist.
14.2 Starkschild kann dem Kunden Informationen zu anderen Produkten oder Dienstleistungen von Starkschild zukommen lassen (z.B. in Form eines Newsletters oder per Brief). Wünscht der Kunde keine solchen Mitteilungen von Starkschild mehr, so kann er sich davon jederzeit per Post oder über das Kontaktformular von Starkschild abmelden.
14.3 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Vertrag und bei deren Übermittlung an Starkschild das anwendbare Datenschutzrecht einzuhalten. Der Kunde hat insbesondere sicherzustellen, dass an Starkschild übermittelte Personendaten rechtmässig erhoben werden und dass er zur Übermittlung dieser Personendaten an Starkschild berechtigt ist. Der Kunde ist verpflichtet, alle Informationspflichten gegenüber den betroffenen Personen zu erfüllen und, wo erforderlich, deren Einwilligung für die Übermittlung an Starkschild und die vertragsgemässe Bearbeitung durch Starkschild und die Publisher einzuholen. Bei Verletzungen dieser Ziffer 14.3 hält der Kunde Starkschild von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der vertragsgemässen Bearbeitung von Personendaten durch Starkschild vollumfänglich schadlos.
14.4 Für die Zwecke der Vertragsabwicklung können Starkschild bzw. deren Support-Partner Personendaten (insbesondere in den Inhalten enthaltene Personendaten) an Publisher übermitteln. Die Publisher sind selbst verpflichtet, das anwendbare Datenschutzrecht einzuhalten, und sie sind gegenüber dem Kunden selbst für ihre Datenbearbeitungen verantwortlich. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Starkschild die Bearbeitung dieser Personendaten durch die Publisher nicht kontrollieren kann.
14.5 Endkundendaten. Die (i) vom Kunden in einem Tool über dessen (potentiellen) Kunden, Gäste und Nutzer («Endkunden») erfassten Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, sonstige Merkmale), (ii) Starkschild vom Kunden zwecks Import ins Tool zur Verfügung gestellten Daten über Endkunden (z.B. Datenexporte aus Systemen des Kunden), (iii) im Tool über Endkunden generierten Daten (z.B. Buchungsanfragen, Terminvereinbarungen, Chat-Inhalte) (gemeinsam «Endkundendaten») stehen dem Kunden zu. Starkschild behandelt die Endkundendaten vertraulich; vorbehalten bleiben im Rahmen der Vertragserfüllung vorgesehene Weitergaben an Dritte sowie die Beantwortung behördlicher Anfragen. Starkschild ist berechtigt, die Endkundendaten – in anonymisierter Form auch über das Vertragsende hinaus – zur Fehleranalyse und Fortentwicklung der Funktionen der Software oder zum Benchmarking zu nutzen.
14.6 Auftragsdatenbearbeitung. Soweit der Kunde Starkschild Personendaten zur Verfügung stellt, welche Starkschild als Auftragsdatenbearbeiterin im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts bearbeitet, ist der Kunde gegenüber Starkschild und gegebenenfalls dem Endkunden alleinige verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Ergänzend zu den übrigen Bestimmungen dieser Ziffer 15 gilt Folgendes:
14.6.1 Starkschild bearbeitet die ihr vom Kunden zur Bearbeitung zur Verfügung gestellten Personendaten während der Vertragsdauer für die Erbringung der vertragsgemässen Leistungen und speichert sowie bearbeitet diese Personendaten dazu auf ihren oder den Systemen von Unterauftragsbearbeitern im Auftrag des Kunden.
14.6.2 Starkschild bearbeitet die Personendaten unter Vorbehalt zwingender gesetzlicher Bestimmungen ausschliesslich für die Durchführung des Vertrags, nur für die Zwecke und nur gemäss dokumentierter Instruktion des Kunden. Die Instruktionen des Kunden ergeben sich primär aus dem Vertrag sowie aus der Art und Weise, wie der Kunde die Dienste von Starkschild in Anspruch nimmt.
14.6.3 Starkschild informiert den Kunden unverzüglich, falls sie zur Auffassung gelangt, dass eine Instruktion des Kunden betreffend die Bearbeitung der Personendaten das anwendbare Datenschutzrecht verletzen könnte.
14.6.4 Starkschild sorgt dafür, dass sämtliche Personen, die befugt sind, Personendaten zu bearbeiten, sich zur Geheimhaltung verpflichten, falls sie nicht einer angemessenen gesetzlichen Geheimhaltungspflicht unterliegen.
14.6.5 Starkschild setzt angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Personendaten um, welche den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts entsprechen.
14.6.6 Starkschild unterstützt den Kunden, soweit vernünftigerweise möglich, durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen bei der Erfüllung seiner ihm gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht obliegenden Informationspflichten gegenüber den betroffenen Personen und beantwortet Anfragen des Kunden betreffend die Rechte der betroffenen Personen.
14.6.7 Starkschild unterstützt den Kunden, soweit vernünftigerweise möglich, bei der Erfüllung seiner ihm gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht obliegenden weiteren Pflichten (z.B. im Zusammenhang mit der Meldung einer Datenschutzverletzung oder der Durchführung einer Datenschutz-Folgeabschätzung) und Starkschild informiert den Kunden unverzüglich über eine Datenschutzverletzung im Verantwortungsbereich von Starkschild.
14.6.8 Starkschild darf die Bearbeitung von Personendaten an Support-Partner («Unterauftragsbearbeiter») auslagern (z.B. für Betrieb, Entwicklung und Wartung der zur Leistungserbringung verwendeten IT-Systeme). Der Kunde stimmt einer solchen Auslagerung hiermit zu. Eine jeweils aktuelle Liste der von Starkschild beigezogenen Unterauftragsbearbeitern ist auf www.starkschild.ch einsehbar. Starkschild informiert den Kunden in geeigneter Weise über Änderungen der Liste (z.B. im Kundencenter). Widerspricht der Kunde einer solchen Änderung nicht innert 15 Tagen (oder in dringenden Fällen innerhalb einer von Starkschild bezeichneten kürzeren Frist), gilt die Zustimmung des Kunden zur Änderung als erteilt. Widerspricht der Kunde rechtzeitig einer von Starkschild mitgeteilten Änderung, kann Starkschild nach ihrer Wahl entweder auf die Umsetzung der vom Kunden nicht akzeptierten Änderung verzichten oder den Vertrag mit dem Kunden mit sofortiger Wirkung beenden.
14.6.9 Starkschild stellt dem Kunden alle Informationen zur Verfügung, welche dieser vernünftigerweise benötigt, um die Einhaltung der Vorschriften dieser Ziffer 14.6 durch Starkschild angemessen dokumentieren zu können. Wo dies unter dem anwendbaren Datenschutzrecht zwingend notwendig ist und die von Starkschild zur Verfügung gestellten Informationen allein nicht ausreichend sind, erlaubt Starkschild dem Kunden auf seine Kosten eine Inspektion im rechtlich zwingend notwendigen Umfang. Die Inspektion ist vom Kunden selbst oder einem von diesem beauftragten, zur Geheimhaltung verpflichteten und von Starkschild akzeptierten Prüfer durchzuführen. Solche Inspektionen dürfen den ordentlichen Betriebsablauf bei Starkschild und den betroffenen Unterauftragsbearbeitern nicht behindern. Sie sind nach vorgängiger Absprache während der üblichen Geschäftszeiten durchzuführen und dürfen den Schutz von vertraulichen Informationen und Personendaten anderer Kunden von Starkschild oder Dritter nicht beeinträchtigen.
14.6.11 Auf Verlangen des Kunden, spätestens aber bei Vertragsende, wird Starkschild die als Auftragsbearbeiterin für den Kunden bearbeiteten Personendaten löschen, sofern Starkschild nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet ist. Wo eine Löschung nur mit unverhältnismässigem Aufwand möglich ist (z.B. in Back-ups), kann Starkschild den Zugriff auf diese Personendaten stattdessen sperren. Wo Starkschild solche Personendaten über das Vertragsende hinaus aufbewahrt, wird sie diese weiterhin gemäss den Bestimmungen dieser Ziffer 14.6 behandeln.
15 Schlussbestimmungen
15.1 Vertragsänderungen und Zusatzvereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart werden oder – bei elektronischer Kommunikation mit dem Kunden – nach einer E-Mail-Bestätigung durch Starkschild.
15.2 Mitteilungen von Starkschild an den Kunden erfolgen nach Wahl von Starkschild über das Kundencenter oder an die vom Kunden angegebene Adresse oder E-Mail. Änderungen von Adresse, E-Mail und interner Ansprechperson des Kunden sind Starkschild rechtzeitig im Voraus bekanntzugeben.
15.3 Starkschild ist berechtigt, einzelne Rechte und Pflichten aus dem Vertrag oder das gesamte Vertragsverhältnis auf einen Dritten zu übertragen. Eine Übertragung durch den Kunden auf Dritte ist ausgeschlossen.
15.4 Die allfällige Ungültigkeit einer Bestimmung des Vertrags (inklusive seiner Vertragsbestandteile) lässt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
15.5 Der Vertrag untersteht schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist der Sitz von Starkschild. Starkschild ist zudem berechtigt, den Kunden an seinem ordentlichen Gerichtsstand zu belangen. Zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.